Play&Stay ist eine weltweite Initiative des Internationalen Tennis-Verbandes ITF und wird unter Federführung des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) in allen Landesverbänden umgesetzt. Basierend auf dem internationalen Konzept trainieren die Kids bei Talentinos Tennis in drei Lernstufen auf Plätzen und mit Schlägern, die mitwachsen und den Körperproportionen entsprechen. Mit unterschiedlich farbigen Bällen, die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel ermöglichen und tolle Ballwechsel von Anfang an bringen.
Von der ersten Stunde an, müssen die Kinder im Training aktiv sein, Erfolgserlebnisse haben und miteinander spielen können.
Das funktioniert nur, wenn zeitgleich von der ersten Stunde das Spielen und nicht das Technikerlernen primär im Vordergrund steht.
Dafür wird in diesem Konzept die Netzgröße, Feldgröße und Ballgröße sowie die Schlägergröße an den Entwicklungsstand des Kindes angepasst.
Aufgebaut in mehreren Stufen findet jedes Kind, entsprechend seinem Alter und Fähigkeiten, den passenden Einstieg in das Programm.
1. Stufe - Red Court / Kleinfeld (6-8 Jahre)
Kleinfeld: 11m x 5,5-6m | Rote Bälle (Stage 3): 75% druckreduziert | Schlägerlänge: 43-58 cm
Ganz nach dem Motto “Spielend Tennis lernen” geht es in der Lernstufe Rot vor allem darum, den Anfängern eine schnelle Spielfähigkeit zu vermitteln. Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner hin und her spielen und bald auch um Punkte kämpfen kann. Die Laufwege im Kleinfeld sind noch relativ kurz, die Techniken werden möglichst einfach gehalten und der Fokus liegt auf der Hauptaktion und den wichtigsten Hilfsaktionen der Schläge.
2. Stufe - Orange Court / Midfeld (8-10 Jahre)
Midcourt: 18m x 6,40m | orangene Bälle (Stage 2): 50% druckreduziert | Schlägerlänge: 58-66 cm
Im Vergleich zum Kleinfeldtennis der Stufe Rot ist das Spiel im Midcourt schon deutlich dynamischer und intensiver. Die Laufwege werden größer und neben dem Grundlinienspiel soll das Netzspiel verbessert und im Match angewendet werden. Die Schlagtechniken werden komplexer und der Fokus liegt auf den Hilfsaktionen der Schläge. Im Vordergrund steht aber immer der spielerische Ansatz. Das heißt, die Lernziele sind sehr matchnah angelegt und die Kinder sollen lernen, unterschiedliche Spielsituationen zu meistern.
3. Stufe - Green Court / Großfeld (10-12 Jahre)
Großfeld: 23,77m x 8,23m | grüne Bälle (Stage 1): 25% druckreduziert | Schlägerlänge: 63-68 cm
Um auf dem normal großen Platz mit dem grünen Ball erfolgreich agieren zu können, müssen die Kinder bereits über eine gute Körperbeherrschung und ein ordentliches technisches Spielniveau verfügen. Der Fokus liegt auf der Verfeinerung der erlernten Techniken und dem Erwerb neuer, komplexer Schlagtechniken und deren taktischen Anwendung in unterschiedlichsten Spielsituationen. Die Kinder sollten in der Lage sein, ihr Spiel sowohl von der Grundlinie aufzubauen als auch bei geeigneter Situation den Angriff ans Netz zu suchen.
Die Kinder werden in allen Stufen motorisch und tennisspezifisch in spielerischer Weise ausgebildet, wobei der Spaß am Tennisspiel im Vordergrund steht.
Durch den sehr kindgerechten Aufbau entwickelt sich ein natürlicher Ehrgeiz und Selbstvertrauen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.